Man muss bei der PISA-Studie nicht alle Punkte erreicht haben, um zu...
![]() |
Ponte di Solferino |
...wissen, dass das Wahrzeichen dieser Stadt der schiefe Turm ist.
![]() |
Torre di Pisa |
Viel überraschender ist, dass die Via Santa Maria menschenleer ist. Regen.
![]() |
Via Santa Maria |
Man kennt das ja vom Schwimmen: ist man zu lange im Wasser, setzt Hunger ein.
![]() |
Prosciutto e Melone im Café Dolcepisa |
Mal schauen wie sehr sich der Turm vor mir verneigt...
![]() |
Eingang Torre di Pisa |
Grund für die Schieflage: die mittelalterlichen Architekten berücksichtigten nicht den Untergrund aus Morast und Schwemmsand. Das oben in der Mitte befestigte Pendel berührt unten fast die Seitenwand.
![]() |
Skizze |
Zwischen 1990-2001 drohte der Glockenturm einzustürzen. 18 Stahlreifen im zweiten Stock und etwa tausend Tonnen Bleibarren am Fundament sicherten eine gesunde Schräge.
![]() |
Pendel |
Eines der lustigsten Dinge: eine schiefe Treppe hochzulaufen.
Marmorner Treppenaufgang |
Kurz überlege ich, es Galilei nachzumachen und zwei Steinkugeln...
![]() |
Säulengalerie im vierten Stock |
...hinunter zu werfen. Aber alte Legenden sollte man nicht anklagen.
![]() |
Aussicht vom Glockenturm über Pisa |
Eine von sieben Bronzeglocken.
Weißer Marmor aus den Apuanischen Alpen. Und ich.
![]() |
...ein kollektives Glockenspiel ;) |
Blick vom Torre di Pisa auf die Kathedrale:
![]() |
Duomo Santa Maria Assunta |
Gleicher Baustoff: weißer Cerrara-Marmor. Wie wurde das finanziert?
![]() |
Westfassade |
Piraterie. Die Kämpfe gegen die Sarazenen waren Goldes wert.
![]() |
Mittelschiff mit Kassettendecke |
Baptisterium am Dom |
Das Stadtbild ist typisch mittel-italienisch.
Dazu gehört auch der populärste italienische Guerillakämpfer:
![]() |
Stadion des AS Pisa |
Die Uferpromenaden erinnern an Florenz. Der Fluss ist der gleiche.
![]() |
Arno |
Das Beste kommt zum Schluss...
![]() |
Mega-Tiramisu |
![]() |
Ponte Mezzo bei Nacht |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen