Liplje ist neben seinen zahlreichen Quellen und der unberührten Natur vor allem für sein "steinaltes" Kloster bekannt, das 1219 erbaut wurde.
 |
Manastir Liplje |
 |
der niedrige Klostereingang |
Gläubige der serbisch-orthodoxen Kirche kommen jedes Jahr am ersten Sonntag im August zum Kirchentag ("Zbor") aus ganz Europa in das idyllische Dorf.
 |
versteckt im tiefen Wald |
 |
Glockenturm |
Liplje ist 1 Autostunde von
Banja Luka entfernt. Was man hier am besten machen kann? Durchatmen. Entspannen.
 |
oder Quad fahren |
Obst ist den Bauern am Land besonders wichtig. Im Herbst brennen sie "Rakija", ein am Balkan sehr populärer, hochprozentiger Obstschnaps.
 |
Äpfel |
 |
Pflaumen |
Landarbeit ist deshalb so beliebt, weil sie hart, aber gesund ist.
 |
Mähen mit der Sense |
 |
Holz für den Winter vorbereiten |
Am Land macht man sich sein Essen selbst. Am wichtigsten scheint Fleisch zu sein. Im Bild: Schinkenspeck, Bauchspeck, Grammeln und Schwarte.
Manchmal muss man selbst die Zügel in die Hand nehmen...
 |
Kutscher |
Neben den typischen Zuchttieren gibt es in den bosnischen Wäldern auch Rehe, Wölfe und Wildschweine. Ein Bär kommt selten vorbei.
 |
Schafherde |
 |
Feuersalamander |
 |
Pferdegespann |
 |
Ziege |
 |
Bruder & Ying |
Unser Hund...
 |
Vorher |
 |
Nachher |
Heute machen wir uns auf zu einer Wanderung auf den Berg Borja (1.077m).
Ying ist völlig begeistert vom Duft der wilden Walderdbeeren...
 |
wilde Walderdbeeren |
 |
Rotbuche |
Wir entdecken eine natürliche Quelle. Das Wasser tropft direkt aus einem Stein heraus und hat höchste Trinkwasserqualität. Ideal für unterwegs...
 |
Steinquelle |
Nach 3 Stunden erreichen wir das äußerst beliebte Berghotel "Hajducke Vode" auf dem Berg Borja (1.077m). Die markante Bauform wurde im Kommunismus Ende der 1970er Jahre errichtet und vor kurzem generalsaniert.
 |
beliebtes Berghotel |
Von hier hat man nicht nur einen überragenden Ausblick. Wer bosnische Küche mag, isst hier richtig.
 |
Cevapcici |
Kleiner Überblick über Gerichte, die es hier zu genießen gilt:
Raznjici (Grillspieße),
Pljeskavica (Fleischlaibchen),
Sarma (Kohlroulade gefüllt mit Hackfleisch und Reis),
Muckalica (Eintopf aus gegrillten Fleischsorten und Gemüse),
Pasulj (Serbische Bohnensuppe). Achtung: die Portionen sind riesig!
Zeitreichtum in Liplje...
Auch im Winter ist Liplje ein Ort der Ruhe und Erholung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen